Home page
Load more

HomeMatch

Der smarte Schlüssel zum Schweizer Wohnungsmarkt

Homematch ist eine digitale Plattform, die den Wohnungsvermittlungsprozess in der Schweiz grundlegend vereinfacht – transparent, datengestützt und benutzerfreundlich.

Im Zentrum steht ein intelligentes Matching-System, das Wohnungsanbieter mit passenden Mietinteressenten zusammenführt – schnell, effizient und nachvollziehbar.

Wohnungssuche im Blindflug.

homematch-app-zurich

Städte wie Zürich erleben eine extreme Überlastung am Wohnungsmarkt. Auf eine Wohnung kommen Hunderte Bewerbungen – ohne Filter, ohne Struktur.

Wohnungsanbieter laden Personen zur Besichtigung ein, die faktisch keine Chance haben. Mietinteressenten investieren Zeit und Energie in Prozesse, die selten zu einem Abschluss führen.

Vermittlung wird zum Blindflug.

Swipen statt suchen.

homematch-app-key-visual-1

Homematch ersetzt Bauchgefühl durch datenbasiertes Matching.

Das System gleicht Nutzerprofile anhand transparenter Kriterien wie Einkommen, Haushaltsgröße oder Einzugsdatum ab.

Die mobile App nutzt ein vertrautes Swipe-Prinzip – schnell, intuitiv, mobil.

Wohnungsanbieter steuern den Prozess über ein zentrales Webportal – von Inseraten bis zur finalen Auswahl.

Effizienz trifft Experience.

homematch-app-key-visual-4

HomeMatch denkt den Prozess von beiden Seiten:

  • Mietinteressenten erhalten gezielt passende Angebote, ohne sich durch irrelevante Inserate zu klicken.

  • Wohnungsanbieter treffen datenbasierte Entscheidungen mit nur wenigen Klicks.

Das System bringt Struktur, spart Ressourcen – und macht Wohnungsvermittlung spürbar einfacher.

Alles aus einer Hand.

Den Auftakt bildete ein Co-Creation-Workshop in Zürich. Gemeinsam mit realen Nutzern wurden Anforderungen, Abläufe und digitale Potenziale definiert.

Consulteer verantwortete die vollständige Umsetzung – von der UX-Konzeption über die technische Architektur bis hin zur finalen Entwicklung. Die Umsetzung erfolgte agil in zweiwöchigen Sprints durch ein Nearshore-Team in Serbien – in enger Abstimmung mit den Designteams in Zürich, München und Dornbirn.

Zum Einsatz kam eine durchgängige, skalierbare Technologiearchitektur:

  • Mobile App: Flutter (Dart)

  • Web App: Angular (JavaScript)

  • Backend: .NET Framework (C#)

  • Zusätzlich: Integriertes Dokumentenmanagementsystem

Ein interdisziplinärer Prozess – geplant, gestaltet und umgesetzt aus einer Hand.

Skalierbare Software braucht mehr als Code - sie braucht echtes Verständnis. Deshalb entwickeln wir agil & immer gemeinsam mit unseren Kunden.

lazar-curcija-portrait-1
LinkedinIcon

Lazar Curcija

Sales Manager

[email protected]