
User Experience Design
Smarte UX für komplexe Systeme. Methodisch. Menschlich. Wirksam.
Gute UX ist dann spürbar, wenn sie nicht mehr auffällt – weil sie mitdenkt, antizipiert, unterstützt.
Andreas Ebermann | Senior UX Designer
Digitale und physische Produkte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch mit zunehmender Komplexität steigen die Anforderungen an intuitive Bedienbarkeit, Nutzerfreundlichkeit und regulatorische Konformität. Fehlende Bedienlogik, überladene Interfaces oder fragmentierte Prozesse führen zu Frust, Fehlern und Akzeptanzverlust.
Jetzt beraten lassen.
Kontakt aufnehmen
Wir bringen Struktur in digitale Komplexität.
Unser methodischer, normkonformer und nutzerzentrierter Designansatz schafft Interfaces, die Orientierung bieten, Abläufe vereinfachen, Risiken reduzieren und Menschen befähigen — im Labor, in der Produktion, in der Klinik und überall dort, wo Bedienfehler kritisch sind.
Unsere UX-Leistungen im Überblick.
Unsere UX-Leistungen verbinden methodische Tiefe mit echter Nutzerzentrierung. Mit erprobten Tools und fundiertem Verständnis für Herausforderungen in Medizintechnik, Industrie und komplexer Software gestalten wir Lösungen, die Prozesse vereinfachen, Risiken reduzieren und Menschen befähigen.
UX Research & Strategie
Personas, Journeys & Informationsarchitektur
Interaction Design & Prototyping
UI Design & Designsysteme
Usability-Tests
Digitale Barrierefreiheit & Compliance
UX-KPIs & kontinuierliche Optimierung
Use Cases & Branchenfokus
Medizintechnik & Diagnostik
Validierte Usability nach MDR & IEC 62366, adressiert für alle Nutzergruppen: Klinik, Pflege, Patient:innen. Wir gestalten intuitive Interfaces für Geräte, Monitoring-Software und digitale Services.
Maschinenbau & Industrie
UX an der Schnittstelle von Mensch, Maschine und Interface: Wir gestalten Steuerungen, HMIs und Desktop-Applikationen – für robuste Bedingungen, mit Handschuhbedienung, unter Zeitdruck.
Plattformen & Business Software
Komplexe Systeme brauchen Klarheit: Wir strukturieren Portale, Planungssoftware und datenintensive Tools. Mit Designsystemen, die über Abteilungen und Produkte hinweg skalieren.
Jetzt beraten lassen.
Kontakt aufnehmen
Was uns auszeichnet.
Normgerecht & auditfähig.
UX-Dokumentation und valide Usability-Tests nach MDR, FDA, IVDR, IEC62366 – inkl. auditbereiter Usability Akten, Risk Management und Schnittstellen zu CAPA/PMS.
Nutzerzentriert von Anfang an.
Formative Tests, Shadowing und Kontextanalysen direkt mit Endanwender:innen bei Kunden vor Ort, in der Klinik, Produktionshalle oder Laborumgebung.
End-to-End-Kompetenz.
Von der ersten Risikoanalyse bis zur zertifizierbaren Marktüberwachung – Design, UX Engineering und Regulatorikaus einer Hand.
User Experience mit regulatorischem Tiefgang.
Unsere UX-Prozesse sind nach DIN EN ISO 9241-210, IEC 62366, EN 301 549 u.a. aufgesetzt. Wir begleiten:
Formative Evaluierung in frühen Phasen
Summative Tests mit methodischer Validität
Analyse kritischer Use Errors & Interface-Risiken
Einbettung in Risk Management, CAPA, PMS
Dokumentation & Audit-Support für MDR, FDA, IVDR, etc.
Ob Hersteller, Systemlieferant oder OEM: Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Produkte, die höchste Ansprüche an Usability, Sicherheit und regulatorische Konformität erfüllen – und dabei intuitiv bedienbar bleiben.
Vertrauensvolle Partnerschaften.








Jetzt beraten lassen.
Kontakt aufnehmen
Lösungen, die den Alltag vereinfachen.
Wir helfen Ihnen, User Experience (UX) systematisch in Ihre Entwicklungsprozesse zu integrieren. Durch unsere Methodenkompetenz und regulatorische Erfahrung gestalten wir Produkte, die nicht nur funktionieren – sondern Sicherheit geben, Vertrauen schaffen und über Jahre hinweg bestehen.
Ob Sie Unterstützung bei der Formulierung von Use Requirements, der Umsetzung von Accessibility-Vorgaben, oder der Validierung durch summative Tests benötigen: Mit Consulteer haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite – von der Idee bis zur Marktzulassung.
Unser UX-Prozess: Nutzerzentriert. Evidenzbasiert. Auditfähig.
Wir beginnen dort, wo Ihre Lösung eingesetzt wird – nicht am Schreibtisch. Durch Shadowing, kontextuelle Interviews, Umfeldanalysen und Stakeholder-Workshops analysieren wir reale Aufgaben, Nutzungssituationen, Risiken und Arbeitsumgebungen. Grundlage: DIN EN ISO 9241-210, IEC 62366-1, Human Factors Engineering Guidance (FDA).
Methoden:
Shadowing & Kontextanalysen
Stakeholder- & Nutzerinterviews
Szenarien & Taskflows
Use Case Definition & Kritikalitätsanalyse
Gemeinsam gestalten wir gebrauchstaugliche Produkte.
Unsere Mission ist es, Ihr Unternehmen systematisch bei der Integration von User Experience (UX) in alle Entwicklungsprozesse zu begleiten. Gemeinsam mit Ihnen sowie unseren erfahrenen Designern und UX-Consultants gestalten wir ganzheitliche Produkte und Services, die Ihre Anforderungen erfüllen und den Arbeitsalltag Ihrer Endnutzer nachhaltig verbessern. So schaffen wir einen messbaren ROI für Ihre UX-Investitionen.
Entdecken Sie das Potenzial von Human Centered Design. Kontaktieren Sie uns jetzt, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Endnutzer zu entwickeln, die langfristig Ihr Geschäft stärken.